Jona Kindergarten
Zur Kita anmelden
Anmeldung 2026 möglich   ·   Anmeldung 2026 möglich   ·   Anmeldung 2026 möglich   ·   Anmeldung 2026 möglich   ·   Anmeldung 2026 möglich   ·  

Der Jona Kindergarten Altengroden bietet Platz für 70 Kinder, vom Krippenalter (1 - 3 Jahre) bis zum Ende der Kindergartenzeit (3 – 6 Jahre). Neben der Krippe haben wir eine Integrationsgruppe und zwei Regelgruppen.

Unsere Einrichtung in Bildern

Pädagogisches Konzept

1. Orientierung
Partizipation und Mitbestimmung sind in unserem Haus durch Partnerschaft und Dialog geprägt. Kinder haben die Möglichkeit zur Selbsttätigkeit und Selbstbestimmung.
2.Ganzheitliche Bildung
Wir sehen das Kind als vollwertigen Menschen, der uns offen und unvoreingenommen gegenübertritt. Es ist ein einzigartiger, vollwertiger Mensch mit seinen eigenen individuellen Bedürfnissen, Erfahrungen, Wahrnehmungen, Fähigkeiten und Begabungen.
3. Bewegung und Gesundheit
In einer Gesellschaft, in der immer mehr Freiräume für Kinder verschwinden ist es uns wichtig, den Kindern einen Bereich zu bieten, der ihnen den Raum ermöglicht, ihren kindlichen Bedürfnissen nach zu kommen. Wir bieten den Kindern Möglichkeiten gemeinsam ihren Bewegungsdrang auszuleben und ihre Welt neugierig erforschen und erkunden zu können.
4. Mitbestimmung und Zusammenarbeit
Die Bedürfnisse, Wünsche und Anregungen der Kinder sind uns ebenfalls sehr wichtig und fließen in den Alltag mit hinein. Die Mitbestimmung der Kinder findet in einem kindgerechten Rahmen statt. Mit den Familien arbeiten wir in einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zum Wohle der Kinder zusammen.
5. Glaube und religiöse Bildung
Auf der Basis unseres christlichen Glaubens begleiten wir Kinder in ihrem Glauben und schaffen Räume für eigene Glaubenserfahrungen. Hierbei ist uns eine tolerante Haltung besonders wichtig. Gemeinsam mit den Kindern wollen wir die Natur erleben und Gottes Schöpfung entdecken und bewahren.
Betreuungszeiten

Betreuungszeiten

Seesterne – Krippe

Montag – Freitag: 08.00 Uhr – 14.00 Uhr

Frühdienst: 07.30 Uhr – 08.00 Uhr


Robben – Kindergarten (Integration)

Montag – Freitag: 08.00 Uhr – 13.00 Uhr

Frühdienst: 07.30 Uhr – 08.00 Uhr


Pinguine – Kindergarten

Montag – Freitag: 08.00 Uhr – 14.00 Uhr

Frühdienst: 07.30 Uhr – 08.00 Uhr


Delfine – Kindergarten

Montag – Donnerstag: 08.00 Uhr – 16.00 Uhr

Freitag: 08.00 Uhr – 14.30 Uhr

Frühdienst: 07.30 Uhr – 08.00 Uhr

Tagesablauf - Krippe

Tagesablauf - Krippe

Frühdienst

07:30 – 08:00 Uhr


Ankommen / Begrüßung / Frühstück

08:00 – 09:00 Uhr


Freispiel, Angebote, Wickeln

09:00 – 11:00 Uhr


Mittagessen

11:00 – 11:45 Uhr


Schlafen und Ausruhen

11:45 – 14:00 Uhr


Abholzeit

14:00 Uhr

 Tagesablauf - Kita

Tagesablauf - Kita

Frühdienst

07:30 – 08:00 Uhr


Ankommen / Begrüßung / offenes Frühstück / Freispiel

08:00 – 09:30 Uhr


Freispiel / individuelle Förderung / Angebote

09:30 – 12:00 Uhr


Mittagessen

12:00 – 12:30 Uhr


Freispiel

12:30 – 13:00 Uhr


Abholzeit der jeweiligen Gruppen / Freispiel

13:00 – 14:00 Uhr

 Tagesablauf - Ganztagsgruppe

Tagesablauf - Ganztagsgruppe

„Teestunde“

14:30 – 15:00 Uhr


Freispiel / Abholzeit

bis 16:00 Uhr

Unser Kindertagesstätte bietet liebevolle Betreuung, spielerisches Lernen und eine Umgebung, in der sich Kinder rundum wohlfühlen.
Unser Kindergarten bietet einen großzügigen Außenbereich, der Kindern viel Raum zum Spielen, Entdecken und Erleben in der Natur bietet.
Unsere engagierten Erzieherinnen und päd. Fachkräfte begleiten die Kinder mit Herz, Kompetenz und Freude in ihrer Entwicklung.

Virtuelle Begehung

Icon 1

Konzeption

Download

Jona Kindergarten / Ev. Kindertagesstätte Altengroden


Werdumer Str 29

26386 Wilhelmshaven


Telefon: 04421 84232

E-Mail: kita-jona.altengroden@kirche-oldenburg.de


Ansprechpartnerin

Sandra Schriewer

Zur Kita anmelden
Zur Kita anmelden
Icon 1

Konzeption

Download

Icon 2

Schutzkonzept

Download

Jona Kindergarten / Ev. Kindertagesstätte Altengroden


Werdumer Str 29

26386 Wilhelmshaven


Telefon: 04421 84232

E-Mail: kita-jona.altengroden@kirche-oldenburg.de


Ansprechpartnerin

Sandra Schriewer

Zur Kita anmelden