Ev. Kindertagesstätte Bant I
Zur Kita anmelden
Anmeldung 2026 möglich   ·   Anmeldung 2026 möglich   ·   Anmeldung 2026 möglich   ·   Anmeldung 2026 möglich   ·   Anmeldung 2026 möglich   ·  

Unsere evangelische Kindertagesstätte Bant I bietet Platz für bis zu 132 Kinder im Alter zwischen 1- 6 Jahren.


Sie werden im Haupthaus betreut in einer Krippengruppe, zwei Regel- Halbtagsgruppen und drei Integrationsgruppen. Des Weiteren haben wir eine Regelhalbtagsgruppe im Gemeindehaus der Banter Kirche.


Unser Haus ist geprägt von einer freundlichen Willkommenskultur. Die Arbeit in unserer Kindertagesstätte basiert auf dem situationsorientierten Ansatz. Schwerpunkte sind hier unter anderem Partizipation, Inklusion und Religionspädagogik.

Unsere Einrichtung in Bildern

Pädagogisches Konzept

1. Orientierung
In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem Situationsorientierten Ansatz. Das bedeutet: Wir erfassen durch Beobachtungen der Kinder, durch gemeinsames Spiel und durch intensive Gesprächskreise mit den Kindern, mit welchen Themen sie sich auseinandersetzten. In diesen Gesprächskreisen werden die Inhalte, die Dauer oder die sich veränderten Interessen der Kinder aufgenommen und berücksichtigt.
2. Individualität – Ich bin wichtig
Wir sehen das Kind als vollwertigen Menschen, der uns offen und unvoreingenommen gegenübertritt. Es ist ein einzigartiger, vollwertiger Mensch mit seinen eigenen individuellen Bedürfnissen, Erfahrungen, Wahrnehmungen, Fähigkeiten und Begabungen.
3. Gemeinschaft – Jede/r ist wichtig
In einer Gesellschaft, in der immer mehr Freiräume für Kinder verschwinden ist es uns wichtig, den Kindern einen Bereich zu bieten, der ihnen den Raum ermöglicht, ihren kindlichen Bedürfnissen nach zu kommen. Wir bieten den Kindern Möglichkeiten gemeinsam ihren Bewegungsdrang auszuleben und ihre Welt neugierig erforschen und erkunden zu können.
4. Integration / Inklusion - Anderssein ist wichtig
Die Bedürfnisse, Wünsche und Anregungen der Kinder sind uns ebenfalls sehr wichtig und fließen in den Alltag mit hinein. Die Mitbestimmung der Kinder findet in einem kindgerechten Rahmen statt. Mit den Familien arbeiten wir in einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zum Wohle der Kinder zusammen.
5. Partizipation – Wir entscheiden gemeinsam
Kinder erleben bei uns ihr Recht auf Mitbestimmung und dass ihre Meinung gehört wird. Durch demokratische Verfahrensweisen im Alltag erfahren sie, dass jede/r auf Entscheidungen Einfluss nehmen kann, z.B. Vereinbarungen treffen, Regeln verabreden und vertreten. So lernen die Kinder bewusst Verantwortung zu übernehmen und werden in ihrer Selbständigkeit und ihrem Selbstwertgefühl gestärkt.
6. Prävention – Wir sind stark
Die Kinder werden in ihren persönlichen Stärken wahrgenommen und unterstützt, diese zu erkennen, um ihr Recht auf Selbstbestimmung leben zu können. Wir unterstützen ihr Selbstbewusstsein, damit sie sich trauen ein „Nein“ auszusprechen, wenn sie in eine grenzüberschreitende Situation kommen.
7. Religionspädagogische Arbeit
Unser Alltag ist geprägt von christlichen Werten. Die Kinder lernen in unserer Einrichtung biblische Geschichten Kennen, wir singen christliche Lieder und gehen regelmäßig zu Gottesdiensten in die Banter Kirche.
Betreuungszeiten

Betreuungszeiten

Krippe

Montag – Donnerstag: 08.00 Uhr – 16.00 Uhr

Freitag: 08.00 Uhr – 15.00 Uhr

Randzeit: 07.30 Uhr – 08.00 Uhr


Kindergarten (ganztags)

Montag – Donnerstag: 08.00 Uhr – 16.00 Uhr

Freitag: 08.00 Uhr – 15.00 Uhr

Integration: 08.00 Uhr – 14.00 Uhr

Randzeit: 07.00 Uhr – 08.00 Uhr


Kindergarten (halbtags)

Montag – Freitag: 08.00 Uhr – 13.00 / 14.00 Uhr

Randzeit: 07.00 Uhr – 08.00 Uhr

Virtuelle Begehung

Tagesablauf

Tagesablauf

Frühdienst

07:00 – 08:00 Uhr

Alle Kinder werden in einer Gruppe betreut


Krippenfrühdienst

07:30 – 08:00 Uhr


Ankommen / Begrüßung / Frühstück

08:00 – 09:00 Uhr

Freispiel, Frühstück, Projektangebote/Bildungsangebote, gruppenübergreifende Aktivitäten, Kreise für die Kindergartenkinder, alltagsintegrierte Sprachförderung


Freispiel, Angebote, Wickeln

09:00 – 11:00 Uhr

Freispiel im Kindergarten und/oder auf dem Spielplatz, wöchentlicher gemeinsamer Morgenkreis, Gruppeninterne Gesprächskreise, Therapien für Integrationskinder, Förderkleingruppen


Mittagessen

11:00 – 11:45 Uhr

Mittagsdienst für Halbtagskinder, Mittagessen für Ganztagskinder, Zähne putzen


Schlafen und Ausruhen

11:45 – 14:00 Uhr

Schlafenszeit für Krippenkinder (ca. 12:00–14:00 Uhr), Einzeltherapie, projektbezogene Angebote, freies und angeleitetes Spiel im Gruppenraum oder auf dem Spielplatz


Abholzeit

Ab 14:00 Uhr

Freies Spiel, projektbezogene Angebote


Am Freitag ist nur bis 15:00 Uhr geöffnet.

Unser Kindertagesstätte bietet liebevolle Betreuung, spielerisches Lernen und eine Umgebung, in der sich Kinder rundum wohlfühlen.
Unser Kindergarten bietet einen großzügigen Außenbereich, der Kindern viel Raum zum Spielen, Entdecken und Erleben in der Natur bietet.
Unsere engagierten Erzieherinnen und päd. Fachkräfte begleiten die Kinder mit Herz, Kompetenz und Freude in ihrer Entwicklung.
Icon 1

Konzeption

Download

Ev. Kindertagesstätte Bant I


Kindergang 12

26386 Wilhelmshaven


Telefon: 04421 202650

E-Mail: kita-bant-1.wilhelmshaven@kirche-oldenburg.de


Ansprechpartnerin

Freia Bergenthum

Zur Kita anmelden
Zur Kita anmelden
Icon 1

Konzeption

Download

Icon 2

Schutzkonzept

Download

Ev. Kindertagesstätte Bant I


Kindergang 12

26386 Wilhelmshaven


Telefon: 04421 202650

E-Mail: kita-bant-1.wilhelmshaven@kirche-oldenburg.de


Ansprechpartnerin

Freia Bergenthum

Zur Kita anmelden